
Sonnige Stimmung, inspirierende Begegnungen und ein gemeinsames Ziel: Am 13. Juli 2025 luden wir zum Sommerfest in Meinls Rösthalle – und rund 300 Besucher:innen folgten der Einladung, um gemeinsam ein Zeichen für eine lebenswerte Welt zu setzen. Der Nachmittag und Abend standen ganz im Zeichen von Hoffnung, Engagement und Verbundenheit. Denn wie Jane Goodall sagt: „Was wir tun, macht einen Unterschied – und wir müssen entscheiden, was für einen Unterschied wir machen wollen.“
Durch das Sommerfest führte mit viel Herz und Engagement Moderatorin und JGI-Ehrenbotschafterin Ina Sabitzer, die mit bewegenden Worten an die Vision von Jane Goodall erinnerte: Frieden, Mitgefühl und aktives Handeln – für Mensch, Tier und Umwelt. Auch Hausherr Thomas Meinl begrüßte die Gäste persönlich und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit im Sinne von Jane Goodall.
Ein Fest für Mensch, Tier & Umwelt
Die Gäste erwartete ein vielfältiger Charity-Flohmarkt mit Büchern, Fotodrucken und handgemachtem Schmuck aus Afrika – heiß begehrt und mit Sinn: Der gesamte Erlös kommt unseren Projekten zugute, darunter Aufforstungs- und Bildungsprogramme in Afrika sowie der Schutz bedrohter Schimpansen.
Auch inhaltlich wurde es inspirierend: Ali Mahlodji, internationaler Speaker und Gründer von Watchado, rief in seinem eindrucksvollen Vortrag dazu auf, an eine positive Zukunft zu glauben – und erinnerte daran, dass weltweit unzählige Menschen bereits täglich ihren Beitrag leisten.
Musikalisch und tänzerisch sorgten Electric Youth für Begeisterung. Die junge Formation brachte mit ihren mitreißenden Performances die Bühne zum Beben und riss das Publikum förmlich mit. Für weitere musikalische Höhepunkten sorgten Neiyla, Jose Luis Preza & Orbital Hotel Band sowie Ehrenbotschafter César Sampson, der mit VIA, V1k, Ke’rem und WHSPRS, die Finalisten des Soundchecks für Darbietungen auf die Bühne holte.
Erfrischung & Genuss für alle Sinne
Auch kulinarisch wurde einiges geboten: Der fruchtige Chimperol, frisch zubereitetes Obst und Gemüse von Frutura, Brot von Der Mann mit Nussyy und Spar Veggie Aufstrichen und das köstliche Eis von Nice Guys sorgten für sommerliche Abkühlung – ganz im Sinne nachhaltigen Genusses.
Als Highlight des Abends ließ es sich Jane Goodall, die gerade in Tansania ist, nicht nehmen eine persönliche Videobotschaft zu übermitteln. Als würdiger Abschluss des Sommerfests wurde ihr berührender Kinofilm „Reasons for Hope“ gezeigt, der eindrucksvoll vor Augen führte, was Hoffnung, Mut und Ausdauer bewirken können.
Ein Abend, der verbindet
Das Sommerfest war mehr als eine Veranstaltung – es war ein Abend der Begegnung, der Inspiration und des gemeinsamen Tuns. Ganz im Sinne von Jane Goodall, die uns lehrt, dass jede:r von uns einen Unterschied machen kann – jeden Tag, mit dem, was wir tun. Mit dabei waren viele Unterstützer:innen und Freund:innen des Institutes, die gemeinsam zeigen: Veränderung beginnt genau hier – mit uns.
Wir sagen von Herzen Danke an alle Gäste, Helfer:innen, Kooperationspartner:innen und Spender:innen – für euer Vertrauen, eure Begeisterung und euer offenes Herz.
Gemeinsam wächst Hoffnung – in the city – und darüber hinaus.
Impressionen des Sommerfestes
„Hope in the City“
Fotocredit: Barbara Buchegger
Vielen Dank unseren Unterstützer:innen!
