Auszeichnung für Aufforstung

Biodiversitätssiegel für unser Aufforstungsprojekt in Uganda

Die Kasenene Restoration Site im Budongo-Bugoma-Korridor wurde als erstes Projekt weltweit mit dem „Advanced“-Zertifikat des Global Biodiversity Standard (TGBS) ausgezeichnet – und zeigt, wie Aufforstung nicht nur Kohlenstoff fürs Klima bindet, sondern auch effektiv lokale Biodiversität schützt.

Seit 2017 arbeiten das Jane Goodall Institut Uganda und Ecosia – die Berliner Suchmaschine mit Umweltfokus – gemeinsam mit uns an der ökologischen Wiederherstellung. Über 2,4 Millionen Bäume wurden bereits entlang des Korridors gepflanzt.

Diese Auszeichnung würdigt unser Engagement für den Erhalt der biologischen Vielfalt und die Wiederherstellung lebenswichtiger Lebensräume“.

– Dr. Jane Goodall


Herausforderungen & Ausblick

Trotz aller Erfolge bleiben Herausforderungen: Mensch-Wildtier-Konflikte sowie das Management invasiver Arten benötigen weiterhin Aufmerksamkeit. Doch die Projektpartner sind optimistisch.

Auch Ecosia sieht in der TGBS-Zertifizierung nicht nur eine Bestätigung, sondern eine Lernchance: Die gewonnenen Erkenntnisse sollen genutzt werden, um ähnliche Projekte in ganz Uganda zu skalieren.

Die Zertifizierung wurde finanziert durch: