
Hoffnung
Hoffnung – nicht in Form von passivem
Wunschdenken, sondern als aufrichtiges
Engagement für unseren Planeten
– ist ansteckend.
Janes vier Gründe zur Hoffnung
Jane Goodall schöpft aus der Weisheit ihres ganzen, unermüdlich der Natur gewidmeten Lebens, wenn sie erklärt wie wir auch Angesichts von Leid, Krieg und drohenden Umweltkatastrophen Zuversicht finden.
1. Das Wunder des menschlichen Intellekts
„Wir sind zwar zu abgrundtiefer Grausamkeit fähig, aber eben auch zu wahrer Selbstlosigkeit“, sagt Jane Goodall. Unsere Fähigkeit zu Solidarität, gepaart mit unserem Erfindungsgeist, geben ihr Hoffnung, den Schlamassel, den wir angerichtet haben, wieder gut zu machen.


2. Die Widerstands-
kraft der Natur
Die Natur, so Jane, hat nicht nur einen unglaublich starken Lebenswillen, der sich etwa in Samen zeigt, die nach zig Jahren keimen können, sondern auch eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Erholung. Selbst nach verheerenden Katastrophen oder menschlichen Eingriffen zeigt sie oft eine erstaunliche Widerstandsfähigkeit und Erneuerungskraft.
3. Die Macht der Jugend
Die Kraft der Jugend erlebt Jane Goodall täglich. Im Rahmen des Programms Roots & Shoots sind über eine Million Kinder und Jugendliche in 65 Ländern aktiv und setzen selbstgewählte Projekte für Mensch, Tier und Natur um. Ihre Entschlossenheit und ihr Tatendrang geben Jane Hoffnung, dass zukünftige Generationen besser auf Krisen reagieren werden.


4. Der unbeugsame menschliche (Kampf) Geist
Jeder Mensch hat die Fähigkeit, Veränderungen zu bewirken, sei es durch umweltfreundliche Entscheidungen, gemeinnützige Arbeit oder die Unterstützung nachhaltiger Projekte, ist Jane überzeugt. Sie ermutigt uns, auch in schwierigen Lebenslagen nicht zu verzweifeln, sondern aktiv zu werden um einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben. Viele kleine Schritte können zu großen Veränderungen führen.

„Hoffnung“, sagt Jane, „ist das, was uns ermöglicht, trotz Widrigkeiten weiterzumachen. Wir wünschen uns, dass Positives passiert, aber wir müssen bereit sein, hart dafür zu arbeiten.“
Dr. Jane Goodall
Jane’s Hopecast
Jane Goodall hat unser Verständnis von Schimpansen verändert. In ihrem Podcast erforscht sie neue Themen – Menschen! Gehen Sie mit Jane auf eine hoffnungsvolle Reise, auf der Sie etwas über ihr außergewöhnliches Leben erfahren und lassen Sie sich von ihren Gästen inspirieren, wie vielseitig positiver Wandel erreicht werden kann.


Das Buch der Hoffnung
Mit Co-Autor Douglas Abrams spricht Jane Goodall über ihre Reisen, ihre Forschungen und ihren Aktivismus. Gemeinsam skizzieren die beiden den einzig möglichen Weg in die Zukunft – indem wir allen Krisen zum Trotz die Hoffnung wieder in unser Leben einziehen lassen. Denn es gibt sie, die Hoffnung, auch wenn sie uns manchmal unerreichbar scheint.
Hoffnung schenken
Mit Ihrer Spende schenken Sie Menschen, Tieren und der Natur Hoffnung! Gemeinsam können wir die letzten, wildlebenden Schimpansen schützen, ihre Lebensräume erhalten und – sehr wichtig – die Menschen in den umliegenden Dörfern in die Projekte einbeziehen. Helfen Sie uns, die Welt Schritt für Schritt zu verbessern.

Mehr über Jane Goodall

Zur Person
Wissenschaftlerin. Aktivistin. Geschichtenerzählerin. Ikone. Wohin sie auch geht, Jane Goodall begeistert und inspiriert mit ihrer beeindruckenden Lebensgeschichte.

Gombe
Mit nur 26 Jahren machte Jane Goodall im Gombe Stream Nationalpark bahnbrechende Entdeckungen über das Verhalten von Schimpansen.

Schimpansen
Sie verwenden und stellen Werkzeuge her, haben enge Bindungen zu ihrer Mutter, führen Kriege und essen Fleisch – wie wir. Doch sie sind bedroht.
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
In unserem Newsletter erfahren Sie von Erfolgen aber auch Herausforderungen unserer Arbeit in Österreich und Afrika. Hier erfahren Sie Aktuelles aus erster Hand.