Junge Stimmen für die Mobilitätswende

Stimmen aus der 7-Tonnen-Zukunft

Wie sieht die Mobilität von morgen aus, wenn wir im Jahr statt aktuell 33 Tonnen nur noch 7 Tonnen Ressourcen pro Kopf verbrauchen dürfen?

In unserem neuen YouTube-Video kommen Schüler:innen aus vier österreichischen Schulen zu Wort. Sie berichten von ihren persönlichen Eindrücken, diskutieren die Herausforderungen ländlicher Verkehrsstrukturen und formulieren klare Ideen für eine klimafreundliche Verkehrswende. Das Projekt „Mobilität in der 7-Tonnen-Zukunft“ zeigt, wie junge Menschen längst nicht mehr nur Passagiere sind, sondern aktive Gestalter:innen einer nachhaltigeren Zukunft.

„Mobilität in der 7-Tonnen-Zukunft“ läuft von Januar 2024 bis Ende 2025 und hat das ambitionierte Ziel, junge Menschen für geringeren Ressourcenverbrauch im Alltag und besonders im Verkehr zu sensibilisieren.

Ein Appell an Politik & Gesellschaft

Mit ihren klaren Forderungen geben die Jugendlichen Impulse für eine Verkehrswende, die sowohl den Klimaschutz als auch soziale Gerechtigkeit in den Blick nimmt. Das Jane Goodall Institute Austria lädt alle Interessierten ein, das Video auf YouTube anzusehen und gemeinsam an einer zukunftsfähigen Mobilität zu arbeiten.

Mitwirkende Schulen:

  • Gartenbauschule Langenlois
  • Khevenhüller Gymnasium Linz
  • NÖMS/PTS Wilhelmsburg
  • Polytechnische Schule Baden

Das Projekt wird unterstützt von: