Mit Stolz blicken wir im Jubiläumsjahr 2016 auch in Österreich auf die großartigen Erfolge des Kinder- und Jugendprogramms zurück: Über 6000 Kinder und Jugendliche beteiligten sich an den Kampagnen des JGI-A!
[gdl_gallery title=“rs-ruckblick-2016″ width=“275″]
ZusammenWachsen:
[list type=“check“]
- 560 LehrerInnen bestellen die Unterrichtsmaterialien
- Von 88 Schulklassen wurden Fotos, Videos und Projektberichte gesendet (mind. 1760 TeilnehmerInnen)
[/list]
Zu den einzelnen Aktionen
Weltfriedenstag:
[list type=“check“]
- 298 LehrerInnen bestellen die Unterrichtsmaterialien
- Von 49 Schulklassen wurden Fotos, Videos und Projektberichte gesendet (mind. 980 TeilnehmerInnen)
[/list]
Handyaktion:
[list type=“check“]
- Von 225 Schulen wurde im Jahr 2015 Unterrichtsmaterial und in Summe 235 Sammelboxen bestellt, davon wurden 114 Boxen Sammelboxen abgegeben und 1625 Althandys gesammelt (mind. 2280 TeilnehmerInnen)
- Im Okt. 2016 wurde die Aktion neuerlich gestartet und es wurden bereits Unterlagen und Unterlagen von 120 Klassen bestellt
[/list]
Workshops:
[list type=“check“]
- In Summe wurden 32 Workshops zu unterschiedlichen Themenbereichen (Schimpansen, Jane Goodall, Naturschutz im Kindergarten,…) an Schulen angeboten (mind. 600 TeilnehmerInnen)
[/list]
Außerschulische Vorträge und Workshops zu R&S:
[list type=“check“]
- Das JGI-A war bei folgenden Veranstaltungen mit einem Vortrag vertreten: Kinderuni Hagenberg, Kinderuni Steyr Kinderuni, Kinderbuisnessweek St. Pölten, Wissensverkostung in Steyr (mind. 120 TeilnehmerInnen)
[/list]
Artenschutztage:
[list type=“check“]
- An vier Tagen betreuten jeweils 3-4 Ehrenamtliche einen Infostand im Zoo Schönbrunn. Im Rahmen eines Schimpansenquiz und Aktivitäten für alle Sinne wurden Kinder über Schimpansen, deren Lebensraum und Bedrohung informiert (mind. 600 Kinder am Stand)
[/list]
Keine der angeführten Aktionen wäre möglich, ohne das Engagement und den Tatendrang der Kinder- und Jugendlichen! Auch der Einsatz vieler PädagogInnen, die unsere Botschaft in Ihre Klassen tragen, sowie in unzähligen, ehrenamtlich investierten Stunden unserer Volunteers sind unerlässlich für dieses Programm. Dafür möchten wir ans dieser Stelle DANKE sagen!