Ein großes Herz für Aco & seine Artgenossen
Tag und Nacht helfen Pfleger:innen in Tchimpounga verwaisten Tieren wie Aco, Ada und Djambala ihre traumatischen Erlebnisse zu bewältigen. Die 160 Menschenaffen haben Schlimmes erlebt. Sie wurden ihren Müttern brutal entrissen und von Wilderern verkauft. Seit über 20 Jahren leistet die Tierärztin Dr. Rebeca Atencia als Leiterin der Schutzstation Tchimpounga einen kräftezehrenden Job, um gewilderte Schimpansen vor dem Tod zu bewahren. Ohne sie hätten viele Schimpansenbabys nicht überlebt.

„Wenn ich etwas gelernt habe, dann sind es zwei Dinge: niemals die Hoffnung
aufzugeben und gegenseitiges Verständnis aufzubringen. Ob komplizierte
Verhandlungen oder die Zusammenarbeit mit den Menschen in den Dörfern, die Rettung schwer erkrankter Tiere, die Rückschläge in Projekten – oft geriet ich an meine Grenzen. Aber jedes Mal, wenn wieder ein Tier von uns gerettet wurde, wuchs in mir die Hoffnung.“– Dr. Rebeca Atencia – Direktorin & Cheftierärztin Tchimpounga
Tag und Nacht im Einsatz
Jetzt benötigt sie dringend Unterstützung, um die neuen Schützlinge aufzuziehen. Doch genau jetzt droht dem Team in Tchimpounga die Kraft auszugehen. Dabei ist es ihr größter Wunsch die Schimpansen bestmöglich zu versorgen. Das Wohl der Tiere lag auch Jane Goodall immer
besonders am Herzen.
Am 1. Oktober erschütterte uns alle die traurige Nachricht von Janes Tod zutiefst. Aber wir
nehmen die Herausforderung an und setzen ihre Arbeit mit all unserer Kraft fort. Für das
Überleben der Schimpansen, für all ihre Schützlinge.
Dringend notwendig!
- € 25,- für stärkende Aufbaunahrung
- € 40,- für Medikamente und tierärztlichen Bedarf
- € 65,- für mehr Pflegekräfte
Ob jung oder alt – alle wünschen sich Zuwendung. Bitte schenken Sie stärkende Hilfe!

Wir benötigen dringend spezielle Babynahrung, wichtige Medikamente für
Rettungseinsätze und mehr Pflegekräfte.“– Dr. Rebeca Atencia – Direktorin & Cheftierärztin Tchimpounga
SOS – ein Notruf!

Diesmal aus Guinea. Dr. Rebeca Atencia wird zur Rettung eines gewilderten Schimpansenbabys
gerufen. Ihre Hilfe ist in ganz Afrika gefragt! Sie holt Wildtiere aus den Verstecken von Wilderern, arbeitet mit Behörden und Polizei, rettet Tiere in letzter Minute mit Operationen und Infusionen. Als
Jane Goodall vor 20 Jahren die Spanierin erstmals traf, erkannte sie sofort ihre Leidenschaft für Tiere und ihre besonderen Fähigkeiten als Tierärztin. Seither gibt Rebeca alles, um gewilderte Schimpansen – wie Aco – vor dem Tod zu bewahren.
Aco und die turbulente Bande

Es nimmt kein Ende! Erst im März wurde Kala in Tchimpounga aufgenommen, nun folgte im Juni der
kleine Aco. Der Schimpansenjunge – kaum mehr als ein Jahr alt – wurde in Guinea auf einem Markt entdeckt. Allein, ohne Mutter und ganz schwach. Rasch wurden die Papiere vorbereitet und Dr. Rebeca Atencia rettete das hilflose Baby. Die Tierärztin weiß, dass der tapfere Winzling es schaffen
wird. Er wird nun mit Spezialbrei aufgepäppelt – so wie alle in der Kindergruppe der Station. Ein Kraftakt für das ganze Team! 20 quirlige Babys müssen Tag und Nacht gehütet werden.
Die Pflege hört niemals auf!

Dank ihres enormen Einsatzes haben schon viele schwer verletzte und kranke Menschenaffen überlebt. Viele haben mittlerweile ein hohes Alter erreicht. Einige haben unheilbare Erkrankungen. So wie Lemba, deren Beine aufgrund einer Kinderlähmung immer schwach blieben. Oder der alte Mbolo, der sogar mit dem Rollstuhl geführt wird und aufblüht, wenn man seinen müden Körper massiert.
Manchmal ist auch Dr. Rebeca Atencia müde, denn all diese Einsätze fordern massiv.
Ob Schimpanse, Pfleger:in oder Tierärztin – auch starke Persönlichkeiten sind auf Unterstützung angewiesen.
Und Rebeca weiß, noch so viele brauchen ihre Hilfe.
Fotocredits: © Fernando Turmo/JGI Congo
