Ehrenbotschafter:innen

Wir sind dankbar für diese Unterstützung

Als prominente Persönlichkeiten aus Österreichs Wirtschaft, Sport, Wissenschaft und Kultur unterstützen Sie die Botschaft von Jane Goodall. Sie setzen sich öffentlich, bei unseren Projekten und mit ihrem Wissen für den respektvollen, nachhaltigen Umgang von und mit Mensch, Tier und Natur ein.

Nelly & Manfred Baumann, Fotograf

Der international erfolgreiche Fotograf und seine Frau haben ein großes Herz für jene, denen es nicht so gut geht. Im Rahmen ihrer Fotopräsentationen sammeln sie immer wieder Spenden für unsere Projekte. Für unsere Kampagne „Be a chimp, save a chimp“, die zeigt wie ähnlich Mensch und Schimpanse einander sind, haben sie Österreichische und Hollywood-Stars vor die Kamera geholt.

Michaela Dibl, Einfallsreich Werbeagentur

Als Spezialistin für visuelle Kommunikation, unterstützt Michaela Dibl uns bei diversen Drucksorten wie unserem jährlichen Magazin BEinspired, Mailings und Kampagnen. Als ehrenamtliche Mitarbeiterin hat sie mehrere Wochen vor Ort bei unserem Batwa-Projekt in Uganda mitgeholfen und ist den Kindern sehr verbunden.

Albert Essenther, Werbeagentur EEP

Als Profi für Kommunikation und Markenstrategie ist Albert Essenther der beste Partner für unsere Kampagnen. Mit seinem Team begleitet er uns von der Kreation und Strategie bis zu Gestaltung und Design.

Felix Gottwald, 3-facher Weltmeister & Impulsgeber

Der erfolgreichste Olympiasportler Österreichs unterstützt uns seit 2011. Er reiste nach Uganda zu unseren Projekten, startete einen Spendenaufruf und pflanzte in Uganda gemeinsam mit den Menschen der Region Kigagaa 2.456 Bäume. In seinen Vorträgen, Key Notes und Seminaren lässt er seine Erfahrungen und Erlebnisse aus Uganda einfließen und trägt die Philosophie von Jane Goodall weiter: „Du kannst jeden Tag etwas verändern.“

Alfons Haider, Entertainer, Schauspieler & Sänger

Alfons Haider unterstützt uns seit Jahren als Moderator bei Veranstaltungen, als Botschafter der Mission von Jane Goodall und bei Kampagnen.

Katalin Hanappi, Director, Screenwriter & Storyteller

Katalin Hanappi arbeitet als preisgekrönte Regisseurin für Natur- und Wissenschaftsdokumentationen und setzt sich mit ihrer Arbeit für den Tier- und Naturschutz ein. 2021 drehte sie für eine arte-Filmreihe über den Tanganjikasee in den Wäldern von Gombe, wo Jane Goodalls Geschichte als Schimpansenforscherin vor über sechzig Jahren begann.

Ludwig Huber, Kognitionsforscher, Leiter des Messerli Forschungsinstituts

Der Kognitionsforscher und Jane Goodall kennen und schätzen einander seit vielen Jahren. Als ehemaliger Leiter und Mitbegründer des Departments für Kognitionsbiologie an der Universität Wien, sowie als Leiter des Messerli Forschungsinstituts, ist er eine der führenden Experten in der Verhaltensforschung hierzulande. Seit 2013 unterstützt er uns bei fachlichen Fragen, bei Synergien im wissenschaftlichen und universitären Bereich sowie seit 2016 als Aufsichtsratsmitglied.

Birte Karalus, Journalistin, Moderatorin & Rednerin

Birte Karalus, weithin bekannt als Moderatorin bei Shows, Live-Events und Sendungen für ARD, RTL, ProSieben oder SAT1, hat großes soziales Engagement. Uns begleitet sie seit vielen Jahren mit ihrem Know-How, unterstützt uns intern bei Strategieworkshops und als Moderatorin bei Events. Birte Karalus ist auch seit vielen Jahren stolze Patin eines Schimpansenwaisen in unserer Schutzstation in Tchimpounga.

Lilian Klebow, Schauspielerin, Sängerin & Autorin

Lilian Klebow spricht nicht nur über nachhaltiges Leben, sie tut es! Auch wenn das am Set, z.B. für die bekannte TV-Serie “Soko Donau” oder privat als zweifache Mutter nicht immer ganz einfach ist. Seit 2011 unterstützt sie uns bei öffentlichen Auftritten als Ehrenbotschafterin. 2012 reiste Lilian Klebow nach Uganda und lernte unsere Projekte aus erster Hand kennen. Seither hat sie auch die Patenfunktion für die Batwa-Pygmäen übernommen.

Wolfgang Knöpfler, Filmemacher

Wolfgang Knöpfler lernte Jane Goodall 1990 bei einem Besuch in Gombe kennen. Sie lud ihn ein für ein Jahr die Schimpansen von Gombe zu studieren – die schönste Zeit seines Lebens. Der Filmemacher mit Spezialgebiet Naturfilm produzierte zahlreiche Filme für ORF-Universum, BBC, National Geographic und Discovery. Sein bisher erfolgreichster Film, produziert von Terra Mater, wurde auch von Jane unterstützt: „The Ivory Game“.

Walter Köhler, Terra Mater Factual Studios

Walter Köhler ist Gründer und Geschäftsführer der Terra Mater Factual Studios und hat damit mehr als 250 internationalen Filmpreisen gewonnen. Einer von Köhlers letzten Coups war, dass sein Film “The Ivory Game” 2016 auf der Shortlist des Academy Award® für den besten Dokumentarfilm stand und half die Elefantenpopulation zu retten, da die chinesische Regierung den Elfenbeinhandel zwei Monate nach der Veröffentlichung des Films verbot.

Helmut Tremmel
Richard & Anita Ladkani, Malaika Pictures

Richard Ladkani wurde bereits mehrfach mit internationalen Preisen für seine Regie und Kameraarbeit ausgezeichnet. 2009 drehte er mit Jane Goodall für die Dokumentation “Jane’s Journey”. Zusammen mit seiner Frau Anita gründete er 2015 die Filmproduktionsfirma MALAIKA PICTURES die international erfolgreiche Doku-Thriller wie “THE IVORY GAME” und “SEA OF SHADOWS” produziert. Aktuell begleitet Richard Jane wieder.

Lois Lammerhuber, Fotograf, Autor & Kurator

Der Fotograf, Autor und Kurator zahlloser Ausstellungen, darunter das La Gacilly Festival in Baden, bringt mit Freude seine Lebenserfahrung, sein Netzwerk, und alles was er weiß und kann ein, um dem Wirken von Jane Goodall zuzuarbeiten und der Menschheit begreifbar zu machen, dass sie mit der Ausrottung des Lebens auf der Erde auch ihre Selbstzerstörung programmiert.

(c)Helmut Tremmel
Michaela Leithner, Dolmetscherin & Übersetzerin

Während ihres Studiums zur Dolmetscherin begleitete Michaela einige Delegationen, u.a. auch in Schlachthöfen, was ihre vegetarische Lebensweise um so mehr bestätigte. Als „Adoptivmutter“ eines sogenannten Listenhundes, ist sie bei Janes Besuchen ehrenamtlich als deren “englische Ohren und österreichische Stimme” an ihrer Seite. Mit ihrem Partner Franz Harnacker und ihrem gemeinsamen Unternehmen SMILE-Translations hilft Michaela u.a. auch durch Geldspenden.

Bernd Lötsch, Biologe

Er ist einer der bekanntesten Biologen Österreichs und gilt als einer der Wegbereiter der Ökologiebewegung in Österreich. Als langjähriger Freund von Jane Goodall ist er auch mit uns seit vielen Jahren verbunden. Er unterstützt uns mit seinem umfassenden Wissen und seinen Kontakten.

Gerda Melchior & Volker Schütz, Autoren

Die beiden Erfolgsautoren sind engagierten Tierschützer. Gemeinsam verfassten sie 2010 das offizielle Buch zum Film „Jane’s Journey – Die Lebensgeschichte der Jane Goodall“. Seit damals unterstützen sie uns immer wieder tatkräftig bei Events und mit ihren Kontakten.

Antonio Navarro

Antonio Navarro begleitet Jane und uns seit der Gründung des JGI Austria 2003. Als Residence Manager der Britischen Botschaft in Wien, war er bei all ihren Aufenthalten der Ruhepol und Fels in der Brandung, der sie umsorgt und mit offenem Ohr und Herz für sie da ist. Durchaus kam es vor, dass die beiden bis spät Nachts über Persönliches, die „Lage der Nation“ und globale Probleme sprachen. Auch nach seiner Pensionierung ist er stets für Jane und uns da.

Michael „Nick“ Nichols

Michael “Nick” Nichols, geboren in Alabama, USA, ist ein mehrfach preisgekrönter Fotograf. Seit 1996 arbeitet er als Fotograf für das National Geographic Magazin. 1989 fotografierte er erstmals Jane Goodall. Ihr erstes gemeinsames Projekt, Brutal Kinship, entstand bereits vor Nichols’ Zusammenarbeit mit National Geographic. Nichols fotografierte sie für mehrere Reportagen des National Geographic Magazins, bei denen er einige der ikonischsten Bilder von Goodall machte.

(c)Helmut Tremmel

Michael Neugebauer

Es ist jetzt fast 40 Jahre her, seit ich Jane kennengelernt habe. Seither durfte ich sie auf vielen Reisen begleiten und es entwickelte sich eine enge Freundschaft und Verbundenheit, die dazu führte, dass Jane uns als „Brüderchen und Schwesterchen“ bezeichnete. In all den Jahren gelang es mir immer wieder besondere Momente mit der Kamera festzuhalten.

Carina Rahimi-Pirngruber, NUSSYY

Verantwortung für sich selbst und die Umwelt zu übernehmen, ist der Leitgedanke und Antrieb von Unternehmerin Carina Pirngruber. Jane Goodall war dabei ihr Vorbild. Für die Produkte ihrer Authentic-Food-Manufaktur NUSSYY® verwendet sie ausschließlich natürliche und biologische Inhaltsstoffe. Gemeinsam mit SPAR hat sie 2016 das Projekt „EAT. CARE. LOVE.“ gestartet, das unsere Projekte unterstützt.

Ali Rahimi, Rahimi & Rahimi

Ali Rahimi ist nicht nur erfolgreicher Geschäftsmann mit einem der größten Teppichhäuser Europas, er ist auch einer der besten Netzwerker Österreichs und stellvertretender Obmann des Vereins „Wirtschaft für Integration“. Sein großes soziales Engagement stellt er auch immer wieder in den Dienst von Jane Goodall und unterstützt uns wo er kann bei Veranstaltungen, Events und mit seinem Netzwerk.

Ina Sabitzer, Moderatorin, Corporate Profiling Expertin

Ina Sabitzer berät Top-Manager in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit Jahren ist die Kommunikationsexpertin uns stark verbunden. Bei Österreich-Besuchen von Jane Goodall unterstützt sie uns als Moderatorin und integriert die Botschaft von Jane gerne in ihren Moderationen bei hochkarätigen Fachveranstaltungen. Als stolze Patin eines Schimpansenwaisen in unserer Schutzstation Ngamba Island verfolgt sie laufend unsere Arbeit.

Cesár Sampson, Singer & Songwriter

Cesár Sampson ist ein bekannter Sänger & Songschreiber, der u.a. 2018 Österreich beim Eurovision Song Contest in Lissabon vertreten hat. Im September 2019 trafen sich Jane Goodall und Cesár Sampson erstmals im Beisein von Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Sampson arbeitete jahrelang als Sozialarbeiter und sagt, dass Jane Goodall, neben seiner Mutter, sein wichtigstes weibliches Role Model ist.

Harald Schwammer

Der ehem. stellv. Direktor des Zoo Schönbrunn, Harald Schwammer, ist einer der anerkanntesten Elefanten-Experten weltweit. Seit über 25 Jahren verbindet ihn eine persönliche Freundschaft mit Jane Goodall. Er ist immer wieder Kooperationspartner für das Gombe-Projekt. Gemeinsam engagieren wir uns im Kampf gegen illegalen Tierhandel in Afrika und Südostasien sowie für Artenschutz und Umweltbildung.

Wiener Sängerknaben

2017 wurden die Wiener Sängerknaben von Jane Goodall im Rahmen eines feierlichen Konzerts zugunsten unserer Projekte zu Ehrenbotschaftern ihres Kinder- und Jugendprogramms Roots & Shoots ernannt. Sie tragen die Botschaft von Jane Goodall in die Welt und haben auch selbst Ideen für eigene Roots & Shoots Projekte: den Autoverkehr zu reduzieren, die Natur bewusst beobachten und ein Bienenprojekt starten.

Das schützen wir

Schimpansen

So retten wir die letzten freilebenden Schimpansen und versorgen Waisen in Schutzstationen.

Lebensraum

So pflanzen wir Bäume und schützen Regenwälder, die Heimat für tausende bedrohte Arten sind.

Soziale Gerechtigkeit

So unterstützen wir Menschen sich für ihre Umwelt einzusetzen.